
Dinkelotto
Was ist Dinkel?
Dinkel ist eine eigenständige Getreidesorte und seit über 2.500 Jahren bei uns heimisch. Dinkel ist - im Gegensatz zu anderem Getreide (wie etwa dem Weizen) - durch den so genannten Doppelspelz vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt.
Der Dinkel bietet gegenüber den neueren Getreidesorten viele Vorteile für Ihr Wohlbefinden. Gesundheitsbezogene Aussagen sind uns jedoch von Gesetzes wegen untersagt. Daher ersuchen wir Sie, im Internet zu stöbern. Hier finden Sie diesbezüglich viele Infos.
Der Dinkel ist das zentrale Getreide in der Hildegard-Medizin. Was Hildegard von Bingen schon vor mehr als 800 Jahren aus Erfahrung wusste und lehrte, wurde in den letzten Jahren wieder entdeckt.
Oft vertragen Leute mit einer Weizenunverträglichkeit den Dinkel sehr gut (Achtung: nicht bei Zöliakie!).
Dinkel ist das Trendgetreide schlechthin!
Und was ist Dinkelotto®?
Wir haben die besten Dinkelsorten schonend und rein mechanisch bearbeitet. Dadurch lässt sich der Dinkelotto® gut kochen und es entsteht ein wunderbares Gericht.
Im Gegensatz zum Reis kommt unser Dinkel aus unserer Nähe – entweder aus Österreich oder aus dem für uns nahe gelegenen Bodenseeraum. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns nämlich ein großes Anliegen.
Dinkelotto® ist vielseitig einsetzbar, entweder als Beilage (z.B. anstatt Reis) oder als vegetarisches Gericht mit Ihrem Lieblingsgemüse.
Wie wird Dinkelotto® zubereitet?
250 g Dinkelotto in 500 ml Suppe (oder gesalzenem Wasser) aufkochen. Temperatur reduzieren und ca. 20 bis 30 Minuten weiterköcheln.
Rezeptempfehlung: Link
Dinkelotto® ist eine eingetragene Marke von der Vorarlberger Mühle in Feldkirch/Austria.
Nährwerttabelle
Durschnittlicher Nährwert je 100g
Energie/Brennwert |
1421 kJ |
Energie/Brennwert |
338 kcal |
Fett |
2,4 g |
Kohlehydrate |
62,5 g |
Eiweiß |
13 g |
Salz |
<0,01 g |
Zutaten:
DINKEL
Kann Spuren von Soja, Milcherzeugnissen, Schalenfrüchten und Sesam enthalten.